JUNG vereint eNet SMART HOME mit dem Internet of Things
Licht schalten oder dimmen, Jalousie steuern oder Heizung regeln – JUNG eNet SMART HOME ist die ideale Lösung für mehr Komfort im Zuhause.
Im Rahmen neuer Kooperation bindet JUNG das drahtlose Smart-Home-System nun an mediola® und Home Connect Plus an. Das eröffnet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, den Alltag komfortabler und sicherer zu machen.
IoT-Funktionen bedienen im JUNG Schalterdesign
Vernetzung, Steuerung und Automatisierung von Geräten und Services unterschiedlicher Anbieter: All dies ist nun auch mit eNet SMART HOME möglich. Mit WORKS WITH mediola® lassen sich Produkte und Lösungen von Netatmo, Eltako, VELUX, Schüco, Danfoss, Novoferm, Vaillant, Somfy, Sonos, Philips Hue und vielen weiteren Anbietern in das JUNG eNet SMART HOME einbinden. So können Sie die verschiedenen Geräte und Lösungen per Tastendruck steuern, ohne jedes Mal zum Smartphone greifen zu müssen.
Schaffen Sie zum Beispiel mit Philips Hue, eNet SMART HOME und mediola® zu Hause zu jeder Tageszeit die richtige Lichtstimmung. Verbinden Sie die Beleuchtung zusätzlich noch mit Sonos in einer Szene, haben Sie in jeder Situation auch die passende Musik – und das auf Knopfdruck. Alles ist steuerbar über einen eNet Schalter wie zum Beispiel den JUNG eNet Wandsender F 40. Der F 40 ist mit bis zu 8 Funktionen belegbar – der große Vorteil: Alle Funktionen im gesamten Gebäude, die über mediola® und eNet SMART HOME verbunden sind, können über die Bedienstellen an der Wand gesteuert werden. Bekannte, intuitive Bedienung im JUNG Schalterdesign Ihrer Wahl.
Voraussetzungen für die Verbindungen
Um die zahlreichen neuen Möglichkeiten auszuschöpfen ist neben einem eNet Server mit Remote-Zugriff entweder ein mediola® AIO Gateway oder lediglich die App Home Connect Plus nötig.
JUNG eNet SMART HOME einfach nachrüsten
Das JUNG eNet SMART HOME eignet sich übrigens auch ideal für die Nachrüstung. Mit wenigen Handgriffen wandelt Ihr eNet Service-Partner die bestehende Standard-Installation in eine eNet-fähige Anwendung. Die Wandsender werden dort angebracht, wo sie gebraucht werden. Ohne, dass dafür Wände aufgestemmt werden müssen. So erhalten Sie ohne lästige Baumaßnahmen intelligente Gebäudetechnik, die sich jederzeit Ihren Wünschen anpasst.
HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems mgk GmbH